Aktivitäten 2014
Tag des Helfers im Jubiläumsjahr

Der Tage des Helfers, also der Tag der Hilfsorganisationen, in Trossingen am 13. Juli 2014 war ein großer Erfolg. Viele Trossinger Bürger fanden am Aktionstag den Weg auf das Gelände der Feuerwehr, wo die Arbeit aller Einsatzkräfte zu sehen war. Am Info-Stand des THW gab es außer Luftballons und Bastelbögen auch neue wie historische Einsatzanzüge zu sehen. Bilder wie es in den 1950ern oder 1960ern war zeigten genauso wie die Übungen der Jugendorganisationen an diesem Tag das Engagement der Helfer. Die Küche hatte jede Menge zu tun und war am Abend restlos ausverkauft.
Vielleicht haben auch Sie Interesse an mehr Infos über das THW? Sie wollen uns unterstützen? Aktiv oder auch passiv? Hier finden sie Infos oder kommen Sie an einem Freitag zum Dienstabend zu uns. Dort können Sie sich mit den aktiven Helfern unterhalten und THW-Luft schnuppern! zur Bildergalerie


Besuchen Sie uns am Helfertag! Es gibt viel zu erleben aus 50 Jahren THW Ortsverband Trossingen.
Am Tag des Helfers feiern alle gemeinsam

Das Jubiläumsjahr 2014 geht weiter! Gemeinsam wird am Sonntag, den 13. Juli, 150 Jahre Feuerwehr Trossingen und 50 Jahre THW Ortsverband Trossingen gefeiert. Die ortsansässigen Hilfsorganisationen zeigen bei Übungen und im direkten Gespräch ihre Arbeit und Ausrüstung.
Seit 50 Jahren gibt es den Ortsverband Trossingen des Technischen Hilfswerks vor Ort. 1959 schon trafen sich die ersten Interessierten und wurden als Mitglieder des Ortsverbandes Tuttlingen ausgebildet. Mit spärlicher Ausrüstung aber viel Engagement entstand so eine Gruppe von anfangs ausschließlich Männern, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen. Einsätze wie nach den Hagelschlägen 1965 und 2006 oder Sturm Lothar 1999 waren die großen Ereignisse in den fünf Jahrzehnten. Aber auch andere Projekte wie der Bau der Gaugerbrücke oder des dortigen Spielplatzes sind vielleicht noch manchem in Erinnerung. Einen Übungsturm bauten die Männer vom THW auf dem Gelände wo heute der Gaugersee ist. Der Abriss des Kamins auf dem alten Hohner-Areal im Tal wurde auch vom THW durchgeführt. (Bilder unserer Chronik finden Sie hier.) Einige Helfer des Ortverbandes Trossingen waren auch schon im Ausland für das Technische Hilfswerk im Einsatz. Adolf Engesser und Bernd Messner halfen den Menschen in Armenien 1988 nach einem schweren Erdbeben. Auch in Somalia und Ruanda waren schon Helfer aus Trossingen. Noch mehr gibt es in der Chronik des THW Ortsverbandes Trossingen zu lesen (erhältlich am Tag des Helfers für 7,-€). Volker Neipp und Bernd Messner haben recherchiert und Ernstes wie Amüsantes aus 50 Jahren THW Trossingen zusammengetragen. Infos über die Ereignisse aus 50 Jahren THW OV Trossingen finden sie in kurzer Form in unserer Chronik.
Einblicke in Einsätze im In- und Ausland sowie in die Ausbildung des Technischen Hilfswerks bekommen die Besucher am Tag des Helfers auf dem Gelände der Feuerwehr Trossingen geboten. Historische Raritäten sind genauso zu sehen wie die neusten Fahrzeuge und Ausrüstung der verschiedenen Hilfsorganisationen. Schauübungen, Aktionen für Kinder sowie preiswerte Gerichte und Getränke oder Kaffee und Kuchen wird es am Sonntag geben.
Der Ortsverbandt Trossingen feiert sein 50 jähriges Jubiläum

Der THW-Ortsverband Trossingen beging am 14. Juni 2014 seinen Festakt zum 50 jährigen Bestehen. Die geladenen Gäste freuten sich über ein abwechslungsreiches Programm. Nach der Begrüßung durch den Ortsbeauftragten Bernard de Groot führte Frank Golischewski am Klavier mit Gesang durch die vergangenen Jahrzehnte. Er kreierte eigens zu diesem Anlass einen Song für das Trossinger THW. Egal ob Dino, Lina oder Apollo-Kapsel ein Taxi brauchen, das THW schafft das.
Ernst Burgbacher, Staatsekretär a. D., blickte in seiner Festrede auf ereignisreiche fünf Jahrzehnte zurück. Einsätze wie nach Hagel und Sturm gab es in Trossingen schon einige Male und die Bevölkerung war froh, Mitbürger zu haben, die sich im THW und in der Feuerwehr engagieren. Andere Dinge wie die Brücke am Gaugersee, den dortigen Spielplatz und das Wildgehege konnten durch die Helfer des Ortsverbandes erst realisiert werden.
THW-Präsident Albrecht Broemme konnte drei Helfer für langjähriges ehrenamtliches Engagement ehren. Klaus Messner erhielt eine Ehrung für 40 Jahre im Dienst des THW. Er war in vielen Einsätzen im Inland, aber auch bei mehreren Hilfsgütertransporten in einige Staaten der ehemalige UDSSR. Adolf Engesser, ebenfalls bei einigen Hilfstransporten dabei, war schon in Somalia im Einsatz und half in Armenien nach einem katastrophalen Erdbeben im Namen des Technischen Hilfswerks. Er wurde für seine 50 jährige Mitarbeit geehrt. Eine weitere Ehrung für 50 Jahre gab es für Reiner Welte. Davon engagierte er sich seit fast 30 Jahren besonders für die Jugendarbeit und die Ausbildung der Helfer im Ortsverband Trossingen. Der Feuerwehrkommandant Thomaas Springer erhielt stellvertretend für die ganze Feuerwehr die Medaille „3D-Einsatzmotive“, als Dank an die Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit und Freundschaft.
Einen besonderen Gast durfte das Technische Hilfswerk an diesem Tag begrüßen. König Bansah von Hohoe in Ghana gab dem Ortsverband und seinen Helfern die Ehre. Durch eine persönliche Freundschaft zu Heinz Messner, dem ersten Vorsitzenden der Helfervereinigung, konnte das THW Trossingen schon mehrmals beim Transport von Baustoffspenden helfen, welche dann vom König in seinem Land zum Aufbau von Schulen verwendet werden.
Volker Neipp und Bernd Messner, Verfasser der Chronik, stellten das frisch gedruckte Buch den Gästen vor und zeigten unter anderem wie die THW-Helfer im Ausland schon genannt wurden. In Italien in den 1960 ern waren es die „angeli di fango“, in Frankreich die „blauen Engel“ und in Afrika das „german desaster team“, was die Gäste alle zum Schmunzeln brachte.
Das festliche Programm wurde abgerundet durch ein feines Menü, das von einigen Köchen des Vereins der Köche Schwarzwald - Baar gezaubert wurde. Für die 200 Gäste gab es Zander-Lachsterrine mit Dillsmetana oder Schweinefilet mit Pistazien, Schinken und Morcheln im Netz um nur einen kleinen Teil des Menüs zu nennen. Die Bewirtung der Veranstaltung übernahmen die Freunde von der Feuerwehr und dem DRK. Auf Grund der guten Freundschaft zwischen den Hilfsorganisationen halfen sich die Mitglieder gegenseitig bei ihren Jubiläumsfeierlichkeiten. So feierte die Feuerwehr vor vier Wochen ihr 150 jähriges und das DRK im Herbst 2013 ihr 100 jähriges Jubiläum, bei dem sich die Organisationen gegenseitig unterstützt haben.
Gemeinsam feiern werden sie auch am 13. Juli 2014 den Tag des Helfers. Dieser findet auf dem Gelände der Feuerwehr statt. Es werden den Besuchern Einblicke in die Arbeit von THW, Feuerwehr und DRK geboten. Auch Historisches wird zu sehen sein. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen mit zu feiern! zur Bildergalerie

Helfer für insgesamt 70 Jahre geehrt

Bei einer Feier des Ortsverbandes Trossingen wurden gleich fünf Helfer und eine Helferin für den aktiven Dienst im Technischen Hilfswerk (THW) geehrt. Ortsbeauftragte Bernard de Groot überreichte die Urkunde für 10 Jahre an Simon de Groot, Domenic Mewes, Mario Schnepf, Adrian Specht und Daniela Torgow. Für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement wurde Ralf Torgow geehrt. Der Ortsbeauftragte bedankte sich bei den Helfern, von welchen schon vier als Teenager in die THW-Jugend in den Ortsverband eingetreten waren. Bei vielen Einsätzen wie dem Hagelunwetter 2006, dem Elbe Hochwasser 2013 oder den vielen Einsätzen auf der A81 waren sie schon dabei. Die Aufgaben der geehrten Helfer reichen von Jugendarbeit, über leitende Funktionen im Technischen Zug und Schirrmeistertätigkeit bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.
Der stellvertretende Ortsbeauftragte Klaus Hudlet bedankte sich im Namen aller Helferinnen und Helfer bei seinem Kollegen Bernard de Groot und seiner Frau mit einem Präsent.
Es ist wichtig für eine Hilfsorganisation, erfahrene Helfer zu haben. Das THW ist aber ebenfalls darauf angewiesen, dass sich mehr Menschen für den aktiven Dienst interessieren. Wer anderen Menschen helfen und sich im THW ehrenamtlich engagieren will, findet hier mehr Infos.