Aktivitäten 2015
Ehrungen und Dankeschön für Einsatz im Technischen Hilfswerk

Im Rahmen eines THW-Helferfestes am Samstag, den 30. Mai 2015, bedankte sich Ortsbeauftragter Bernard de Groot bei den Helfern des Ortsverbandes Trossingen für ihr großes Engagement. Ein gutes Team von 35 aktiven Mitgliedern und 25 Junghelfern meisterte die großen Jubiläumsaktivitäten im vergangenen Jahr ebenso wie schwierige Einsätze, wie vor kurzem ein Großbrand in Schwenningen.
Besonderer Dank galt außerdem Sabine Dekorsy und Mona Kirschning für zehn Jahre aktiven Dienst im THW. Sie erhielten vom Ortsbeauftragten de Groot eine Ehrenurkunde und ein Abzeichen. Weitere Anerkennung folgte für die Helferinnen und Helfer, die im Juni 2013 beim Elbe-Hochwasser in Magdeburg in den Einsatz gerufen wurden. Wie schon 2003 an der Elbe und 2000 an der Oder war das Wasser über die Ufer getreten und Trossinger THW-Helfer gingen in den Hilfseinsatz. Die Medaille „Fluthilfe 2013“ überreichten der Ortsbeauftragte gemeinsam mit seinem Stellvertreter Klaus Hudlet im Namen der Bundesanstalt THW. Der Hochwassereinsatz zog sich für die Helfer des Ortsverbandes Trossingen über eine Woche. Die Aufgaben waren Deichsicherung und –rückbau sowie Säge- und Räumarbeiten zur Unterstützung der Bundeswehr. Klaus Messner und Karl-Martin Hahn erledigten mit dem Sattelzug und Tieflader des Ortsverbades Fahraufträge und Klaus Hudlet unterstützte das Organisationsteam des THW Landesverbandes Baden-Württemberg in Stuttgart bei der Koordination der Einsatzkräfte.
Insgesamt liegen so zwei Ereignisreiche Jahre hinter den Frauen und Männern des Ortsverbandes Trossingen. Für so vielfältige Aufgaben werden THW Mitglieder ständig spezifisch geschult. Wer Interesse hat, ein Teil dieses Teams zu werden, findet hier noch mehr Infos.