Weiterbildung Bediener Motorsäge

 

Am vergangenen Samstag, dem 05.09.2015  hat das THW Trossingen mit 6 Teilnehmern und die FFW Trossingen mit 4 Teilnehmern eine gemeinsame Motorsägen Weiterbildung durchgeführt.

 

Voraussetzung war, dass alle Teilnehmer schon einen gültigen Motorsägenschein besitzen. Im Vorfeld hatte man, nach Absprache mit dem Förster, ein geeignetes Waldstück erkundet und auch dort schadhafte Bäume markiert. So stand dem  Ausbildungsdienst nichts im Wege. Jeder Teilnehmer durfte mehrere Bäume fachgerecht fällen und entasten.

 

Wie sich zeigte, ist es jedoch nicht damit getan, die Motorsäge einfach anzusetzen und den Baum in Teile zu zerlegen. Beginnend bei der Schutzausrüstung und der richtigen Handhabung einer Motorsäge bis hin zum fachmännischen Zerlegen eines Baumes, haben die Teilnehmer einiges zu beachten. Neben der entsprechenden Schutzausrüstung, die unter anderem das Tragen einer Schnittschutzhose sowie des Forsthelms mit Gesichts- und Gehörschutz vorscheibt, ist die Motorsäge so einzusetzen, dass die Gefahr, sich selbst zu verletzen, möglichst gering ist. Auch Bäume unter Spannung war ein großes Thema. Durch Fachgerechter Anleitung und handhabe, war auch das kein Problem für die Teilnehmer.

 

Die Baumstämme wurden mit Hilfe des Radladers aus dem Geäst gezogen und auf der Seite gestapelt. Alle Teilnehmer haben wieder viel dazu gelernt und konnten ihre bisherigen Fähigkeiten vertiefen und festigen.

 

Wir bedanken uns bei dem städtischen Forstamt für Ihre Unterstützung.