Fahrzeugrettung, 25.04.2015

 

 

Patientengerechte Rettung aus Unfallfahrzeugen

 

Nach kurzer Einweisung in die Einsatzlage, begannen die Helferinnen und Helfer die Fahrzeuge mit Unterbauhölzern, Leiterteilen und Holzkeilen zu sichern und zu stabilisieren. Für die Erstversorgung der Verletzten wurden Zugangsöffnungen geschaffen. Danach begann die Personenrettung mit Hilfe von Schere/Spreizer, Büffelwinde und Hydraulikheber.

Die Schwierigkeit bestand hierbei, dass sich eines der Fahrzeuge in Seitenlage befand.

 

Das Retten aus Fahrzeugen gehört nicht zu den ersten Aufgaben des Technischen Hilfswerks.

Da das THW Trossingen bei Einsätzen auf der BAB/A81 mit der Feuerwehr (FFW) Trossingen zusammen alarmiert wird, können die Helferinnen und Helfer bei einem Verkehrsunfall ergänzend eingesetzt werden und hierbei die FFW Trossingen unterstützen. So hat die Ausbildung in diesem Bereich einen hohen Stellenwert.