Ausbildung

Technisches Hilfswerk aus Trossingen transportiert zwei Weihnachtsbäume nach Berlin.

Traditionsgemäß transportierten THW Ortsverbände aus Baden-Württemberg einen Weihnachtsbaum nach Berlin zur Vertretung des Landes. Der Baum aus Zell am Harmersbach im Schwarzwald konnte noch am Abend des Transportes aufgestellt werden. Das Technische Hilfswerk transportierte die 16 Meter hohe Weißtanne und einen weiteren 12 Meter großen Baum für den Polizeipräsidenten in die Bundeshauptstadt. 830km legten die Frauen und Männer aus den THW-Ortsverbänden Trossingen, Schopfheim, Backnang, Biberach/Baden und Kehl in zwölf Stunden zurück. Am Abend endete der Einsatz mit dem Aufstellen der Tanne vor der Landesvertretung Baden-Württemberg in der Tiergartenstraße. Unterstützt wurden die Helferinnen und Helfer dabei von ihren THW Kollegen aus dem Ortsverband Berlin Mitte mit einem Autokran. Neben der Durchführung eines Schwertransportes diente die Fahrt als Ausbildung für die Kraftfahrer der insgesamt fünf Ortsverbände. Eine deutsch-französische Freundschaft in Sachen Katastrophenschutz wurde durch die Beteiligung des Protection Civile aus Strasbourg unterstrichen. Sowohl Kraftfahrer als auch Konvoiführer hatten so die Möglichkeit das Fahren in einem Verband mit einem Schwertransport zu vertiefen. Wichtig ist dies für Einsätze in Großschadenslagen wie dem Elbe-Hochwasser oder dem Sturm Lothar in Südfrankreich, bei welchen bundesweit THW - Einsatzkräfte zusammengezogen werden. 

Ausbildung an der Rosenschulturnhalle - Retten aus Höhen

Retten aus Höhen stand am Freitag, den 27. Juni 2014, auf dem Dienstplan. An der vom THW aufgebauten Rettungstreppe an der Rückseite der Rosenschulturnhalle übten die Helferinnen und Helfer vom Ortsverband Trossingen. Zwei Verletze (Dummies) mussten aus zwei verschiedenen Höhen gerettet werden. Aus neun Metern konnten die THW-Helfer einen Dummie über die Treppe bis auf drei Meter Höhe hinuntertragen und anschließend beide Verletzte über eine schiefe Ebene bergen. Einige spontane Zuschauer konnten die Übung hautnah erleben. Wer selbst Interesse hat, so ausgebildet zu werden, ist im THW genau richtig. Mehr Infos gibt es hier. Zur Bildergalerie

Ausbildung Pumpen im Gelände

Zur Ausbildung Pumpen am Freitag, den 12. April 2014, rückten die Helfer aus an einen Bach beim Wanderparkplatz Walters Weite. Nach dem Aufbau der Beleuchtung mussten Schläuche ausgelegt und angeschlossen werden. Leider reichte das wenige Wasser aus dem Bach nur zum Löschen des Lagerfeuers an der Grillstelle. Das Arbeiten mit einer Schmutzwasserpumpe konnten die Helfer trotzdem vertiefen und im Gelände machte die Ausbildung sowieso mehr Spaß! Zur Bildergalerie

Zwei Helfer des Ortsverbandes Trossingen bestehen erfolgreich Grundausbildungsprüfung

Zwei weitere Helfer ergänzen seit kurzem das Einsatzteam des THW-Ortsverbandes Trossingen. Martin Klein und Joshua Mann schlossen im Februar 2014  erfolgreich mit einer mehrstündigen Prüfung die Grundausbildung ab. Inhalte wie der Transport eines Verletzten, die Handhabung des der technischen Geräte sowie eine Team-Prüfung wurden in Tuttlingen am Prüfungstag abgefragt.

Dies ist für die neuen Helfer der Startschuss im THW. Ab sofort fahren sie mit in Einsätze, wo das Erlernte angewendet  wird und Menschen in Notlagen geholfen werden kann.

An weiteren Ausbildungsabenden im Ortsverband werden alle aktiven Helfer zusätzlich in verschiedenen Bereichen ausgebildet, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und effektiv und schnell helfen zu können. Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse, Motorsägen-Lehrgänge oder Fahrtrainings gehören zum Ausbildungsplan.

 

Interessieren Sie sich für die Aufgaben im THW? Hier finden Sie weitere Info´s!